Workshops
Selbsterfahrung mit Pferden

„Wir können lernen, aus der Unsicherheit oder den Ängsten, andere zu verletzen oder aber selbst verletzt zu werden herauszuwachsen – indem wir uns zeigen.“
Workshop-Reihe:
Emotionale Spannungsfelder
Wir alle bewegen uns täglich in emotionalen Spannungsfeldern, in denen wir uns zurechtfinden müssen. Oft ist das gar kein Problem, wenn es z.B. um die alltäglichen Dinge geht, wie Entscheidungen, die den Alltag betreffen, Kommunikation und Umgang mit Menschen, die keine besondere Rolle in unserem Leben spielen oder Bereiche, in denen wir uns einfach sicher fühlen, in denen wir nichts leisten oder darstellen müssen. Das kann z.B. unser Hobby sein, oder die Zeit im Urlaub.
Allerdings fühlen wir uns auch immer wieder unsicher in bestimmten Bereichen, wir wissen nicht genau, wie wir uns verhalten sollen oder wie wir auf das Verhalten eines anderen Menschen reagieren sollen. In diesen Situationen ist da vielleicht eine Stimme in uns, die uns aus dem Herzen spricht, aber wir folgen ihr nicht, lassen sie nicht zu Wort kommen, weil wir meinen, uns lieber zurückhalten oder raushalten zu wollen oder zu sollen. Im Job oder in der Partnerschaft, in der Erziehung unserer Kinder oder in der Beziehung zu unseren Eltern, im Zusammensein mit Freunden, einfach überall da, wo wir anderen Menschen nahe kommen, kommen wir auch in solche emotionale Spannungsfelder.
Aber, wie schön: Wir können lernen, aus der Unsicherheit oder den Ängsten, andere zu verletzen oder aber selbst verletzt zu werden, wenn wir uns zeigen, herauszuwachsen!
Lass dich darauf ein, begleitet durch die Pferde in ihrer Wertfreiheit und Wahrhaftigkeit, auf deine innere Stimme zu hören, ihr zu vertrauen. Gewinne durch das Zusammensein mit den Pferden Sicherheit in dem was du tust und willst, finde DICH und DEINE Leichtigkeit, Selbstbestimmung und Freude!
Workshop Emotionale Spannungsfelder 2
Termin: 02.10.2021 11 – 17 Uhr
Ort: Langlingen bei Celle
Preis € 225,-
inkl. Getränke und Snacks

Nähe oder Distanz?
Das richtige Maß an Nähe oder Distanz zu finden, fällt nicht immer leicht, oder es gelingt uns auch in bestimmten Situationen oder mit bestimmten Menschen gar nicht gut und wir fühlen uns dann nicht wohl, vermissen etwas oder empfinden eine Leere oder Kontaktlosigkeit.
Was aber bedeutet Nähe? Stimmt es, dass es ohne Distanz auch keine Nähe geben kann in einer Beziehung?
Wir wollen der Frage nachgehen, wie viel Nähe jede/r von uns braucht, aber auch, wie wir lernen können, mehr Distanz herzustellen, da wo es guttut und wichtig ist.
Wie kannst du herausfinden, was du wann und mit wem brauchst und wie kannst du dein Bedürfnis zeigen?
Fällt es dir schwer, Nähe zuzulassen? Oder hältst du es nicht gut aus, wenn du bei deinem Gegenüber Distanziertheit wahrnimmst?
Wie wirksam sind deine Bemühungen um Nähe oder Distanz? Werden Sie von den Menschen um dich herum verstanden und respektiert?
Möchtest du hier für dich etwas verstehen oder verändern?
Welche Sehnsucht leitet dich, welche Angst hindert dich? Auch bei diesen Fragen könntest du ankommen, sie können dich zu deinen persönlichen Antworten führen.
Die Pferde begleiten und spiegeln dich, sie sind die Meister in der Wahrnehmung der jeweils angemessenen Nähe oder Distanz, je nachdem, was ihr Gegenüber ihnen signalisiert.
In diesem Workshop kannst du deine Grenzen erkunden oder aber auch neu hinterfragen, sie für dich ganz persönlich neu abstecken, so dass sie sich für DICH gut und richtig anfühlen.
Ich freue mich auf dich!
Frauen Ge(h)spräche
Termin: ab dem 25.09.2021
alle 4 Wochen
14 – 17 Uhr
nächster Termin: 26.02.2022
Ort: Langlingen bei Celle
Preis € 20,-
Mit Klick vergrößern
Bist du dabei?
Die nächsten Termine: 26.02.22 und 26.03.22 jeweils um 14 Uhr
Einmal im Monat treffen sich Frauen, um gemeinsam in der Natur unterwegs zu sein, sich zu verbinden und zu vernetzen, um gemeinsam oder auch jede für sich Themen zu reflektieren, die sie bewegen. Hier möchte ich euch gern inspirieren, indem ich Impulse mitbringe, die euch in eurer persönlichen Entwicklung begleiten können. Wünsche, Sehnsüchte, Träume, Humor, Offenheit, alles hat seinen Platz.
Vermisst du den Austausch mit anderen Frauen über das, was dich bewegt? Hast du Lust, rauszukommen aus deinem Alltag, dich einzulassen auf Eindrücke, Gespräche, Fragestellungen, die dich motivieren, genauer hinzusehen?
Ich freue mich, wenn du dabei bist!
Du brauchst wetterfeste Kleidung, je nach deinem eigenen Bedarf einen kleinen Snack und ein Getränk und 2-3 Stunden Zeit, dies soll gern etwas flexibel bleiben.
Deine Investition beträgt jeweils 20,- €
Weitere Workshops sind in Vorbereitung. Du bist interessiert? Melde dich kurz, dann setze ich dich auf den Verteiler für Workshop-Infos.
Wenn uns die Einheit des Innen und Außen verloren gegangen ist, wir abgeschnitten sind von unserer Intuition, unseren Gefühlen, wir unseren Gefühlen nicht trauen, haben wir es schwer mit der Verbindung zu uns selbst und leiden daran.
Genau hier liegt der Schlüssel, zurück in unsere Kraft, in unsere Authentizität und somit unsere Lebendigkeit zu kommen. Persönliche Entwicklung entsteht, indem wir unsere Aufmerksamkeit unserem gegenwärtigen Erleben und unseren Stärken schenken, ohne dabei unsere Vergangenheit zu verleugnen. Das heißt, wir beschäftigen uns im Coaching mit deiner Vergangenheit in der Form, dass wir sie würdigen, wir wissen um ihre Wirkung bis in die Gegenwart hinein. Wir wenden uns aber den Prozessen im Hier und Jetzt zu, denn sie führen dich in die Lösung.
Das kannst du dir gar nicht so richtig vorstellen, denn du probierst es ja schon die ganze Zeit?

Du hast Fragen in dir, die auf eine Antwort drängen. Welche Persönlichkeit kannst du sein, wenn du deine Antworten gefunden hast? Wie sieht dein persönliches Glück aus?

Wir haben vielfältige Mechanismen, uns selbst daran zu hindern, zu wachsen und zu innerer Freiheit und Freude zu kommen, diese sind in unserer Sozialisation und Erziehung begründet. Verhaltensweisen, die uns nicht gut tun, lassen sich nicht immer einfach erkennen und schon gar nicht einfach verändern. Durch die vielfältigen Erfahrungen unseres Lebens tragen wir Verletzungen in uns, Angst, Wut oder Gleichgültigkeit nehmen mehr Raum in unserem Leben ein, als uns gut tut. Wir definieren uns über Leistung, Besitz, Sicherheitsdenken, Status, ahnend, dass da noch etwas Anderes Platz beansprucht. Wir fühlen uns eingeschränkt, spüren, dass wir unsere Möglichkeiten, die wir im Gepäck haben, unsere Begabungen und unsere Wünsche und Träume, nicht ausschöpfen und ausleben.
Manchmal bestimmen diese Abwehrmechanismen und Bewältigungsstrategien uns so sehr, dass das Gefühl der Lebendigkeit und Freude am Leben verloren geht. Wir fühlen uns abgeschnitten davon, Nähe und Berührung mit anderen Menschen fallen uns vielleicht schwer oder aber wir sind im Gegenteil zu sehr darauf angewiesen.
Da ist die Traurigkeit, die Unsicherheit, die Wut oder eine undefinierbare Sehnsucht, die sich immer wieder in uns meldet. Dieser Spur wollen wir im Coaching gemeinsam folgen, sie führt dich zu deinem Selbst.